Manmanman, sowenig Zeit für den Blog, dass ich das Stöckchen von SEOux Indianer garnicht bemerkt habe. Zum Glück hat er auch gleich die Anleitung dazu geschrieben, da in den twitter Zeiten ja irgendwie die Bloggewohnheiten schon fast vergessen sind. Also Stöckchen nehmen und einen Trackback auf irgendeinen Artikel von drei Empfängern des Stöckchens setzen. Denjenigen bescheid zu geben ist nicht erlaubt. Wie ist das eigenltich, wenn sie über twitter über dieses Posting erfahren und garnicht über den Trackback? Ich denke wir brauchen neue Regeln.
Aber hier sind erstmal die Fragen des Indianers.
1. Du darfst ein Jahr lang nur 3 Software tools für Deine tägliche Arbeit nutzen. Welche sind das?
- Firefox (Chrome läuft auf MacOS noch nicht so richtig und die Plugins würden mir fehlen)
- itunes (Möchte außer meiner Nachbarin wirklich jemand ohne Musik arbeiten?)
- reicht doch oder? Na gut, nehme noch Skype, damit ich meine itunes Playlisten an alle Kontakte verbreiten kann. 😉
2. Welche Quelle/n nutzt Du zur Abfrage der Anzahl Deiner Backlinks? (z.B. Yahoo!, Google, Sistrix)
mysql, Google Webmaster Tools (Du hattest doch nach den eigenen Backlinks gefragt ;-))
3. Setzt Du interne Links auf nofollow wenn Du neue Projekte startest?
Ich glaube ich bin der einzige, der von nofollow noch nie etwas gehalten hat. Ganz ehrlich, ich habe noch nie nofollow wirklich bewusst genutzt und wenn möglich auch in Blogkommentaren abgeschaltet.
So ich reiche das Stöckchen mal an drei so ganz unterschiedliche Menschen weiter, die ich tatsächlich alle auch schon real kennen lernen durfte und von deren Arbeit ich tatsächlich auch was halte. 😉
Und hier meine etwas komplizierteren 3 Fragen:
1. Wo liegt für Dich Entenhausen?
2. Woraus besteht das Internet?
3. Welchen Song verbindest Du am ehesten mit Deiner Arbeit?
Wow, ich spüre den Punk förmlich.