SEO ist tot!
Ja die Veranstaltung hieß SEODay, aber sie hat eines aufgezeigt: Es geht schon lange nicht mehr um SEO. Es geht um mehr, wie Stefan zu seinem Einstand ja schon geschrieben hat. Drehte sich vergangenes Jahr noch alles um das Thema Links, ist das Hauptthema auf den Konferenzen dieses Jahr: Content. Das ist auch gar nicht so falsch, denn wie auf dem abschließenden Superpanel des SEODays auch gesagt wurde: Der Begriff SEO wird verschwinden, die Aufgaben aber werden immer mehr. SEO heißt eben nicht: Hier sind drei Studenten, die machen bei uns jetzt SEO.
Es geht darum, von Produktmanagern genauso Produkte entworfen zu bekommen, die das Thema Traffickanäle berücksichtigen, wie von den Entwicklern eine Umsetzung, die für Crawler genauso geeignet ist wie für verschiedene Browser, User oder sonstwas. Sprich: Es muss für jeden normal sein, dass man nicht einfach nur eine Seite ins Netz stellen kann, man muss sie eben auch für die verschiedenen Kanäle optimieren. Die Grundlagen sind Handwerk. Saubere Technische Umsetzung, Produkte für Zielgruppen so zu beschreiben, dass sie sie verstehen (Keywordrecherche). Das, worum sich SEOs in den nächsten Jahren kümmern werden, ist eben der Bereich Onlinemarketing. Dazu gehört aber eben mehr als nur Linkbuilding und SEO.
Sepita hat es ebenso wie Marcus in Ihren Vorträgen schon ein wenig anklingen lassen. Die großen Felder des Inboundmarketings inklusive des Contenmarketings und aller anderen „Marketing Aktivitäten“ sind das, was gute Seiten von schlechten in Zukunft unterscheiden wird. Ja das Thema Conversion gehört auch schon lange zu unseren Themen wie das Thema SEO und Webanalyse eigentlich viel mehr zusammen gehört. Die Auswertungen von Web, Social und SEO Analysen gehören ins Produktmanagement sowie das ganz große Feld des Contentmanagement und Architketur. Das sind die Dinge mit denen wir uns auseinander setzten müssen.
Noch vor drei Jahren waren es so 250 Leute auf den Konferenzen, die eins gemeinsam hatten. Es waren alles Leute mit einem gewissen technischen Hintergrund die angefangen hatten über den Tellerrand zu sehen und sich mit Dingen wie Onlinemarketing, Content, Usability, Analysen und noch vielem mehr auseinander zu setzen. Nur dieser Weg dauert Jahre und die 250 Leute von vor drei Jahren, sind alle weiter gegangen und haben noch mehr dazu gelernt und beschäftigen sich zum größten Teil schon seit Jahren gar nicht mehr mit dem Thema SEO selber, weil es für die meisten ganz normal ist bestimmte Dinge umzusetzen. Aber genau da tauchte für mich auf dem SEO Day das Problem auf.
Der Unterschied zwischen denen von vor 4 oder 5 Jahren und denen die in den letzten Monaten neu dazugekommen sind ist so immens. Es ist so als ob ein Doktorand einem Grundschüler seine Doktorarbeit erklärt. Aber das Problem ist eben nicht der Grundschüler sondern der Doktorand. Der kann garnicht das Wissen von 13 Jahren Schule und eines Studiums in einer Session vermitteln. Wir haben es alle verpasst das Thema SEO weiter zu geben. Nach wie vor beraten wir alle Unternehmen in Basics. Unternehmen, die drei Studenten beschäftigen die SEO machen sollen. Diese drei Studenten werden Jahre brauchen um sich all diese Bereiche angesehen zu haben, die wir uns ansehen durften. Aber solche Allrounder braucht kein Unternehmen. Als Geschäftsführer mag es sinnvoll sein, um alles was da so passiert verstehen zu können, aber es macht keinen Sinn Leute wie wir sie mal waren weiter zu züchten. Wir müssen es also hin bekommen, das Thema SEO weiter und besser in die Unternehmen hineinzubringen. Den Unternehmen klar zu machen, dass SEO keine Technik ist, sondern ein Kanal, der von allen Abteilungen gepflegt werden muss. Darum glaube ich auch, dass wir weniger SEO Konferenzen brauchen. Wir müssen umdenken und uns spezialisieren. Wir brauchen Analyse Konferenzen, Unternehmer Konferenzen, Marketing Konferenzen, Social Konferenzen etc. bei denen das Thema SEO eine Rolle spielt. Vielleicht ist es deshalb auch schonmal ganz gut, dass der SEONaut SEO und Naut jetzt trennt und darauf besteht, dass Campixx nicht SEO ist, die SEO Campixx aber SEO.
Trotz allem aber, der SEODay war toll, Fabian hat sich viel Mühe gegeben und auch für die kleinste Lücke im Programm noch eine Überraschung hervorgezaubert. Und natürlich war es auch schön alle wieder zu sehen und auch ganz viele Neue kennen zu lernen, Fragen zu diskutieren und natürlich eine tolle Party zu feiern.
Und da es mittlerweile so viele Fotos von Konferenzen gibt, gibt es von mir diesesmal die Antifotos. SEOs mit ratlosen bis verzweifelten Blicken. 😉
Ach ja und wo ich ihn schon erwähnt hatte, Marco hat das Video zur Campixx 2013 fertig. Sehr geil und sehenswert und demnächst auf MTV oder TapeTV oder Youtube:
Was es sonst noch zum SEODay zu wissen gibt und wie es wirklich war erfahrt Ihr hier:
http://www.trustagents.de/blog/unser-seoday-2012-recap
http://felixbeilharz.de/seo-day-recap-2012-content-marketing-linkbaits-und-wdfidf/
http://www.internetkapitaene.de/2012/10/26/recap-bloofusion-auf-dem-seo-day-2012-in-koln/
http://linkbuildingblog.de/2012/10/26/vortraege-seo-day-2012/
http://www.baynado.de/blog/recap-seo-day-2012
http://www.trafficmaxx.de/blog/events-termine/seo-day-2012-recap-erstklassiges-event-in-zweitklassiger-location
http://www.onlinemarketing-spezialist.de/seo/seoday-2012-review-teil-1
http://www.sensational-marketing.de/blog/top-10-learnings-vom-seo-day-recap-seoday-2012/
http://www.seo-heads.de/suchmaschinenoptimierung/recap-seoday-2012
http://www.zweidoteins.de/zweidoteins/seoday-2012-recap-der-ist-aber-gros
http://www.seo-scene.de/szene/recap-seo-day-2012-2408.html
[…] http://www.popularity-reference.de/seoday-2012-recap/1248/ […]
Schöne Bilder und interessante Gedanken.
[…] Jan Kutschere http://www.popularity-reference.de/seoday-2012-recap/1248/ […]
[…] hat noch einmal den SEO Day in Köln Revue passieren lassen. Viele ratlose Gesichter gibt es in einer Fotostrecke zu sehen. Aber die […]